Archiv 2012
1947
wp-singular,page-template-default,page,page-id-1947,page-child,parent-pageid-1761,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.4.2,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Archiv 2012

27. November 2012

Martinsgansessen

Gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg und dem Wirtschaftsminster Ralf Christoffers hatte das WirtschaftsForum internationale Investoren zum traditionellen Martinsgansessen in das Schloss Diedersdorf geladen.

Das diesjährige Partnerland Schweiz wurde durch den Botschaftsrat Thomas Stähli vertreten.

19. November 2012

101. WirtschaftsForum in der Spreewaldregion

Die Referenten, Mitglieder und Gäste des WirtschaftsForums Brandenburg konnten sich auf einen besonderen Abend freuen: Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Spreewald Thermenhotels in Burg durften sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nicht nur Innenminister Dr. Dietmar Woidke, der das Eröffnungsreferat hielt, und Dr. Bernd Benser, CBO der GridLab GmbH, zeigten sich beeindruckt vom gelungenen Ambiente und den kulinarischen Überraschungen des Abends. Ein herzlicher Dank geht hiermit an die Hausherren Dr. Stefan Kannewischer und Torsten Feiereis sowie das gesamte Team des Spreewald Thermenhotels!

In der Lausitzer Rundschau vom 17.08.2012 wurde die Veranstaltung angekündigt. Die Lausitzer Rundschau berichtete in ihrer Ausgabe vom 21.11.2012.

Fotos: Gerhard Reiche

17. November 2012

XIX. Handwerkerball in Cottbus

Mehr als 300 Gäste erlebten eine rauschende Ballnacht im Radisson Blu Hotel in Cottbus. Für die richtige Stimmung sorgten u.a. Bernhard Brink und die schottische Gruppe Middle of the Road aus Glasgow.

Das TOP Magazin berichtet.

Fotos : Profi-Foto-Kliche

03. November 2012

Erlebnismesse Salon Sanssouci

Auf einem GalerieForum und der 4. Erlebnismesse für Genuss, Lebensart und Ambiente, Salon Sanssouci, präsentierten sich rund 120 Künstler und Aussteller einem interessierten Publikum.

Fotos: (c) rotschwarzdesign

03. November 2012

13. Internationale Hubertusjagd

Die 13. Internationale Hubertusjagd hat auf der Galopprennbahn Hoppegarten stattgefunden. Ehrenjagdherr war in diesem Jahr S.E. Davaadorj Baldorj, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Mongolei. Am Vorabend wurde zu einem festlichen Diner in Hoppegarten geladen.

12. September 2012

Länderempfang auf der ILA

Anläßlich der gemeinsamen Präsentation der Hauptstadtregion gab es einen gemeinsamen Empfang der Länder Berlin und Brandenburg auf der ILA Berlin Air Show 2012. Als Gast auf dem Gemeinschaftsstand konnte der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, begrüßt werden.

20. August 2012

100. WirtschaftsForum Brandenburg

Nach der Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr begrüßten wir Jörg Vogelsänger, Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft der zum Thema „Entwicklung Brandenburgs als europäische Verkehrsdrehscheibe“ referierte. Vorgestellt wurden an diesem Abend die Unternehmensgruppe SPITZKE und Havelländische Eisenbahn Berlin-Spandau AG.

11. August 2012

4. Potsdam Classic Oldtimer Ausfahrt

Am 11. und 12. August führte die Oldtimer Ausfahrt – im eigenen Oldtimer, der mindestens 30 Jahre alt sein sollte – vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten Brandenburgs nach Mecklenburg Vorpommern.

10. August 2012

20 Jahre WirtschaftsForum Brandenburg

Vor 20 Jahren gründete sich der „Wirtschafts-Presse-Stammtisch“ um Wirtschaft, Politik, Presse und Verwaltung einander näher zu bringen. Heute betreut das „WirtschaftsForum Brandenburg“ mehr als 1.200 Mitglieder, Interessenten und Gäste.

Auf den Tag genau nach 20 Jahren erlebten rund 500 Gäste eine rundum gelungene Geburtstagsfeier mit dem Ministerpräsidenten Matthias Platzeck, der nicht nur die Gebrutstagstorte gemeinsam mit dem Präsidenten des WirtschaftsForums anschnitt sondern auch die Grußrede hielt.

Anschließend präsentierte Christian Böllhoff Geschäftsführer der Prognos AG, Basel, unter der Überschrift „Quo Vadis Brandenburg 2.0“ fünf Thesen für eine erfolgreiche Entwicklung Brandenburgs.

 

Hier eine kurze Zusammenfassung:

Unter dem Vortragstitel „Quo vadis Brandenburg 2.0“ skizzierte Christian Böllhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Prognos AG, am 10. August 2012 anhand von fünf Thesen die wichtigsten Entwicklungspotentiale des Landes Brandenburg. Darunter verwies er auf die gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg (InnoBB), die bereits gute Voraussetzungen für eine enge Verzahnung zwischen Berliner Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen und Brandenburger Unternehmen geschaffen hat. Besonders die Nähe zu Berlin bietet in Verbindung mit der gezielten Entwicklung einer Wachstumsstrategie 2.0 beste Perspektiven für die Schaffung von Innovations-, Technologie- und Wettbewerbsvorsprüngen. Dazu notwendig, so Böllhoff, ist zukünftig die Fokussierung auf Querschnitts- und Anwendungsthemen, wie Clean Technologies oder Lasertechnik. Der Flughafen BER ist zusätzlich ein entscheidender Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen. Durch ihn kann sich die Hauptstadtregion als wettbewerbsfähiges und dynamisches Kraftzentrum etablieren. Um ein nachhaltiges Wachstum der Brandenburger Wirtschaft zu erreichen, darf Brandenburg darüber hinaus nicht zum „Billiglohn-Land“ werden. Dafür ist es entscheidend, wissensintensive Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen, um das Kreativitäts- und Innovationspotenzial gut ausgebildeter Arbeitskräfte im Land zu halten. Zusätzlich müsse das Lohnniveau angehoben und die Fachkräfterekrutierung stärker überregional betrieben werden. In der demografischen Entwicklung und den regionalen Rahmenbedingungen liegen weitere Chancen. Hier könnte Brandenburg als Region mit hoher Lebensqualität und einem zugeschnittenen Dienstleistungsangebot künftig zu den Wanderungsgewinnern zählen.

 

Im Rahmen des Gäste-Talks mit Tatjana Jury vom rbb Fernsehen diskutierten Petra Damm, geschäftsführende Gesellschafterin von airkom Druckluft GmbH, Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Institutes Potsdam und Dr. Karl Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH zusammen mit Christian Böllhoff, Prognos AG, über die spannenden Thesen.
Anschließend wurde in entspannter Atmosphäre „genetzwerkt“, das Buffet und das gute Wetter genossen und die Geburtstagstorte gekostet.
Zahlreiche Medien haben den 20. Geburtstag des WirtschaftsForums gewürdigt, darunter die Märkische Oderzeitung (MOZ), die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) oder die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN). Im Interview mit der Lausitzer Rundschau (LR) nimmt Milos Stefanovic Stellung zur Flughafenverzögerung, zur Geschichte des Forums und zu polnischen Firmen in Brandenburg. Auch die Sonderbeilage der Lausitzer Rundschau befasst sich mit dem „Netzwerk für Brandenburgs Wirtschaft“. Ein weiterer Artikel in der LR findet der „Brandenburger Adler hat Luft unter den Flügeln“. Die Sonderbeilage der MAZ konstatiert: „Das Wirtschaftsforum Brandenburg ermöglicht Kontakte zur Politik und bringt Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen zusammen.“ und in einem weiteren Artikel: „Was Bayern im Süden ist, soll Brandenburg im Osten sein.“ Auch das TOP-Magazin berichtete. Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie den Film zur Festveranstaltung von Potsdam TV.

Fotos: Gerhard Reiche

06. August 2012

Startschuss für Online-Praktikumsbörse

Im Rahmen des Projektes „Jugend und Wirtschaft“ wurde heute auf unsere homepage die Online-Praktikumsbörse des WirtschaftsForum Brandenburg eingestellt und auf der heutigen Pressekonferenz in der Staatskanzlei den Medien vorgestellt. Dr. Miloš Stefanovic, Präsident des WirtschaftsForums, und Arbeitsstaatssekretär Wolgang Schroeder stellten die neue Online-Plattform vor. Gerald Rynkowski, Geschäftsführer der VEINLAND GmbH und Dietmar Menzel, Geschäftsführer der REISS Büromöbel GmbH, erläuterten ihre Beweggründe, sich an der Praktikumsbörse zu beteiligen.

Die Praktikumsbörse soll Schülern und Studierenden branchenübergreifend schnell und unkompliziert den Weg zum Praktikum im Land Brandenburg erleichtern.

Mitgliedsunternehmen haben zugleich ein gutes Instrument für die Nachwuchsgewinnung und um mit ihren attraktiven Arbeitsangeboten zu werben.

09. Juli 2012

Traditionelle Bootsfahrt

Entscheidungsträger aus Politik, Medien, Wirtschaft und Verwaltung trafen sich zur traditionellen Bootsfahrt auf dem Dampfer „Gustav“. Als Schirmherr konnte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers begrüßt werden.

13. Juni 2012

13. Brandenburgischer Sommerabend

Unter dem Motto „Ideenreich und visionär“ präsentierte sich Brandenburg auf dem diesjährigen Sommerfest. Mehr als 3.000 Gäste konnten begrüßt werden, die sich bei lukullischen Köstlichkeiten und stimmungsvoller Musik auf dem Krongut Bornstedt zum „netzwerken“ trafen.

Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie den Film zum Fest 2012.

02. Juni 2012

Wirtschafts-Presse-Cup

Auch in diesem Jahr fand der Wirtschafts-und Presse-Cup Brandenburg im Golf- und Landclub Semlin statt.

07. Mai 2012

99. WirtschaftsForum Brandenburg

Den Eröffnungsvortrag dieser Veranstaltung hat Finanzminister Dr. Helmuth Markov gehalten. Als Referenten begrüßten wir ebenfalls Volker Jung, Geschäftsführer der Ruppiner Papier & Folienwerke GmbH sowie Prof. Rolf Rattunde von der Kanzlei LEONHARDT Rechtsanwälte.

19. April 2012

14. Brandenburger Unternehmertage

Die 14. Brandenburger Unternehmertage fanden im Hotel Bayrisches Haus in Potsdam statt. Den Eröffnungsvortrag hielt der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers.

Fotos Galerie: PNN/ Manfred Thomas

26. März 2012

98. WirtschaftsForum Brandenburg

Wirtschaftsminster Ralf Christoffers eröffnete das Forum mit einem Vortrag über die Europäischen Strukturfonds. Als weitere Referenten begrüßten wir Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und Herbert Ullmann, geschäftsführender Gesellschafter des h.f. Ullmann Verlags.

28. Februar 2012

Leben in Brandenburg – Lesung mit Dieter Moor

Dieter Moor, Schweizer Journalist, Buchautor, TV Moderator (u. a. „TTT Titel, Thesen, Temperamente“ und „Bauer sucht Kultur“) hat seine Eindrücke über unser Bundesland sehr charmant und humorvoll in seinem bereits in der 18. Auflage erschienenen Buch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht – Geschichten aus der arschlochfreien Zone“ wiedergegeben.

Am 28. Februar 2012 luden wir zu einer Lesung in die Landesvertretung Brandenburg ein. Im Anschluss an die Lesung stand uns Dieter Moor zum Signieren seines Buches zur Verfügung.

Fotos: ZAB, Landesvertretung Brandenburg

11. Februar 2012

12. Ball der Wirtschaft

In diesem Jahr stand der Wirtschaftsball unter dem Motto „Friedrich 300“. Rund 700 Gäste feierten im Kongreßhotel am Templiner See bis tief in die Nacht. Ehrengast des Abends war die Schauspielerin Marion Kracht. Die Erlöse der Tombola fließen in das Projekt „Because I am a girl“.

06. Februar 2012

97. WirtschaftsForum Brandenburg

Den Eröffnungsvortrag zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur gehalten.

Wir freuten uns ebenfalls auf die Referenten Prof. Dr. Martin Neumann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Dr. Norbert Pietsch, Vorstandsvorsitzender der Kjellberg-Stiftung. Den Film zu Kjellberg finden Sie auf unserem youtube-Kanal!