29. November 2010
Zum Abschluss des Jahres fand am 29. November das 91. WirtschaftsForum in Potsdam statt.
Im Zentrum der Vorträge standen die Themen Bauen, Infrastruktur und Stadtentwicklung. Der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger, berichtete über die Entwicklung beim Stadtrückbau, Professor Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen, gab einen Einblick in den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Hauptstadt-Flughafen BBI. Zum Abschluss der Vortragsreihe führten Gunnar Baldamus und Dr. Thomas Gartung, Mitglieder der Geschäftsführung der STRABAG PFS, in die Tätigkeiten ihres Unternehmens im Bereich Facility Management ein.
06. November 2010
Die Handwerkskammer Cottbus lud Anfang November zum traditionellen Handwerkerball ins Radisson BLU Hotel. Zum spannenden Programm gehörten unter anderem der Bambipreisträger Jörg Knör und die Goombay Dance Band.
Eine Auswahl an Bildern haben wir Ihnen rechts in der Galerie zur Verfügung gestellt.
06. November 2010
Am 6. November fand die nunmehr 11. Internationale Hubertusjagd statt. In diesem Jahr diente die malerische Kulisse von Schloss Hubertushöhe in Storkow als Ausgangspunkt für dieses einmalige Event.
Auf anspruchsvollem Gelände ritten die Teilnehmer über eine Distanz von 18 Kilometern eine Zwei-Meute-Jagd. Jagdgäste begleiteten die Reiter über den gesamten Verlauf in Bussen oder exklusiv auf Aaglander-Motorkutschen.
29. Oktober 2010
Über 50 Galerien und Künstler präsentierten sich anlässlich des Kunstforum-Brandenburgs in der Metropolis Halle Potsdam. Im Mittelpunkt standen Werke aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst. Parallel dazu fand die 2. Messe für Genuss, Lebensart und Ambiete – Salon Sanssouci – statt.
Einige Impressionen haben wir Ihnen rechts in der Galerie zusammengestellt.
27. September 2010
Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske eröffnete das WirtschaftsForum und referierte über die Ergebnisse der Fachkräftestudie Berlin-Brandenburg.
Er machte vor allem deutlich, dass sich Brandenburgs Wirtschaft auf einen massiven Fachkräftemangel bereits in den nächsten fünf Jahren einstellen müsse. Eine intensivere Kooperation mit Schulen und Universitäten, die Förderung der betrieblichen Ausbildung und eine Angleichung des Lohnniveaus an die westlichen Bundesländer seien die wichtigsten Schritte, um den Mangel auf Dauer ausgleichen zu können.
Baaske ging aber auch auf die positiven Ergebnisse der Studie ein und lobte die Fortschritte der Wirtschaft und die Dynamik, mit der Brandenburg immer weiter wachse.
Werner Schäfer, Vorstandsvorsitzender der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, nutzte den Abend, um die erfolgreiche Arbeit seines Hauses in den vergangenen 20 Jahren genauer vorzustellen. Vor allem die Ausbildung des Nachwuchses und der sichere Umgang mit den Einlagen der Bausparer standen im Fokus seiner Ausführungen.
Zum Abschluss nahm Gerhard Janßen, Geschäftsführer des Zentrums für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz, die Anwesenden mit auf eine Reise durch den Landkreis Dahme-Spreewald. Er stellte Projekte und Invesitionspläne vor, referierte über den Erfolg der Region und stellte die neuesten Pläne für das Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dessen zukünftige Mieter vor.
Bei amerikanischen Spezialitäten und intensiven Gesprächen klang der Abend in entspannter Runde aus.
30. August 2010
Das 89. WirtschaftsForum in Potsdam stand ganz im Zeichen von Bildung und Forschung und deren wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.
Zum Auftakt sprach Forschungsministerin Dr. Martina Münch und legte einen Schwerpunkt auf die notwendige Vernetzung von Hochschulen und Forschungsunternehmen. Die Hochschullandschaft in Brandenburg sei bereits sehr gut aufgestellt, sagte die Ministerin, die Kooperation mit ansässigen Unternehmen sei aber eine der dringendsten Aufgaben für die Zukunft. Die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Bildung eröffne ganz neue Perspektiven, mache die kreativen Potenziale der Studenten nutzbar und führe nicht zuletzt dazu, dass Absolventen in der Region Arbeit fänden und die Mark nicht verlassen müssten.
Aus der Wirtschaft waren Gerald Rynkowski von der Veinland GmbH und Michael Weisel von der FTI Group zu Gast. Die beiden Unternehmer berichteten über ihre Erfahrungen in der Region, das Potenzial und die Zukunftschancen für sowohl ihre Unternehmen als auch das Land als Ganzes.
Zum Abschluss nutzten die Teilnehmer des WirtschaftsForums in entspannter Atmosphäre den Anlass, um sich auszutauschen, Netzwerke aufzufrischen und sich über die eigene Branche hinaus informieren zu lassen.
21. August 2010
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Hunderte Oldtimer-Begeisterte zu einer rund 200 Kilometer langen Tour durchs schöne Brandenburg. Start und Ziel war der Neue Markt im Herzen der Landeshauptstadt. Die Tour führte entlang der schönsten Landstraßen der Mark vorbei an alten Windmüllen, malerischen Schlössern und kleinen Dörfern. Die Ausfahrt endete mit einem Gala-Dinner und dem Besuch der Potsdamer Schlössernacht.
16. Juni 2010
Auch in diesem Jahr lockte der Brandenburgische Sommerabend wieder tausende Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur auf das Krongut Bornstedt in Potsdam.
Das gemeinsame Sommerfest der Landesvertretung Brandenburg beim Bund und des WirtschaftsForums Brandenburg e. V. ist im nun elften Jahr zur festen Tradition geworden und begeistert immer wieder aufs Neue mit kulinarischen Köstlichkeiten, musikalischen Hochgenüssen und nicht zuletzt den spannenden Gesprächen in zwangloser Atmosphäre. Die Festzeitung der MAZ berichtet ausführlich.
Besuchen Sie auch unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie den aktuellen Film zum Fest.
09. Juni 2010
15. Mai 2010
Das alljährliche große Golfturnier des WirtschaftsForums Brandenburg gehört zu den großen Attraktivitäten des Vereins. Nur so war zu erklären, dass 85 Golfer aus Brandenburg und Berlin trotz starken Regens, Wind und Kälte nach Semlin kamen, um als Teams im Scramble-Wettbewerb gegeneinander zu bestehen.
Erstmalig in der Geschichte dieses Turniers wurde – um die Gesundheit der Mitspieler nicht zu gefährden – das Turnier nach 9 Löchern abgebrochen. Aber auch die verkürzte Runde schmälerte nicht die beste Laune der Teilnehmer bei der anschließenden durch Ehrenpräsident Jürgen Simmer fröhlich zelebrierten Siegerehrung.
10. Mai 2010
Martin Wilke – Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), Prof. Dr. Alfred Kötzle – Vizepräsident der Europa-Universität VIADRINA, Dr. Helmut Markov – Finanzminister des Landes Brandenburg,
Burghard von Westerholt – Plant-Manager First Solar Manufacturing GmbH, Mike Gärtner – Geschäftsführender Gesellschafter der Frankfurter Brauhaus GmbH
20. Februar 2010
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Matthias Platzeck feierten rund 800 Gäste den 10. Ball der Wirtschaft im Kongresshotel Potsdam am Templiner See. Auch diesmal wurden die Erlöse für einen anerkannten gemeinnützigen Zweck übergeben. Die Schauspielerin Iris Berben nahm auf dem Jubiläumsball persönlich einen Spendencheck für ihren Fond für Gehirnforschung entgegen.
03. Februar 2010
Matthias Platzeck – Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Johannes Werner – Vorstandsvorsitzender der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, Gerald Prinzhorn – Geschäftsführer der Papierfabrik Hamburger Spremberg GmbH & Co.KG.