Das WirtschaftsForum Brandenburg e.V. ist ein eingetragener Verein. Der Verein hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Potsdam.
WirtschaftsForum Brandenburg e.V.
c/o Wirtschaftsförderung Land Brandenburg WFBB
Carsten Christ (Präsident)
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Telefon: 033638 70025
Telefax: 033638 7001
www.wf-brandenburg.de
Der Server für diese Webseiten befindet sich in Potsdam, Deutschland. Hinweise und Fragen zu Inhalt und Gestaltung dieser Webseiten senden Sie bitte an:
Fotos: WirtschaftsForum Brandenburg e.V.
Konzept und Gestaltung:
PUBLICIOUS | Delicious Publications, Berlin/Potsdam
www.publicious.de
© 2018 WirtschaftsForum Brandenburg, Potsdam.
Alle Rechte vorbehalten.
Rechtshinweis
Das WirtschaftsForum Brandenburg e.V. überprüft die Inhalte auf seiner Website ständig. Trotzdem können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der hier angebotenen Informationen kann daher nicht übernommen werden. Das WirtschaftsForum Brandenburg e.V. ist für den Inhalt der Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, nicht verantwortlich. Das WirtschaftsForum Brandenburg e.V. behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des WirtschaftsForum Brandenburg e.V.
Erklärung zum Datenschutz
Persönliche Daten, die Sie uns beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.
Name des Verantwortlichen
WirtschaftsForum Brandenburg e.V.
Babelsberger Str. 21
14473 Potsdam
Telefon: +49 (0)33638 / 70025
Telefax: +49 (0)33638 / 7001
E-Mail:
Erhebung und Verwendung von Daten
Bei jedem Besuch unserer Internet-Seite und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:
– Ihre IP-Adresse,
– die Internet-Seite, von der Sie kommen,
– die Seiten, die Sie anklicken, sowie
– das Datum und die Dauer des Besuchs.
Diese Informationen werten wir zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Einsatz von Cookies
Wir nutzen auf unserer Seite sogenannte Cookies, dies sind kleine Textdateien, welche Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese dienen dem Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer / Internetanschlussinhaber. Sie dienen zum Optimieren unseres Internetauftrittes und unserer Angebote. Meist handelt es sich dabei um sogenannte Session Cookies, diese werden nach Ende Ihres Besuches wieder gelöscht.
Teilweise geben Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung ist durch die in den Cookies gespeicherte IP-Adresse möglich.
Durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie die Installation der Cookies verhindern, jedoch kann es sein, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und unseres Einflussbereichs. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Zweckbindung Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese uns überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Datengeheimnis verpflichtet.
Datenschutzhinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO
Neben der Website verarbeiten wir personenbezogene Daten auch grundsätzlich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung. Informationen zu diesen Datenverarbeitungen und Ihren datenschutzrechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teilweise auch die Datenverarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?