16. Neustädter Hubertusjagd
5709
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-5709,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.4.2,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,qode-portfolio-single-template-1,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive
Date
Category
2024

Am 19. Oktober 2024 begleiteten unsere Mitglieder auf dem Kremser die 16. Neustädter Hubertusjagd in Neustadt (Dosse). Dieses traditionsreiche Ereignis ist weit mehr als nur ein sportliches Spektakel – es verbindet Reitkunst, Naturverbundenheit und gelebte Geschichte.

Die Hubertusjagd, benannt nach dem heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Reiter, ist eine Schleppjagd, bei der Reiter einer künstlich gelegten Fährte folgen. Begleitet vom Klang der Jagdhörner und inmitten der beeindruckenden Kulisse des historischen Gestüts Neustadt, entstand eine einzigartige Atmosphäre, die Reiter und Zuschauer gleichermaßen verzauberte.

Für die Teilnehmer bedeutete die Jagd nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis. Das harmonische Zusammenspiel von Reitern, Pferden und Hunden bot ein eindrucksvolles Bild in der herbstlichen Landschaft. Auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten: Die prachtvollen Reitvorführungen und die festliche Stimmung rund um die Jagd machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. An verschiedenen Punkten entlang der Strecke konnten sie die Reiter aus nächster Nähe beobachten und die kunstvolle Reitkunst bewundern.

Die Hubertusjagd ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein Fest der Tradition und der Gemeinschaft. Sie bringt Menschen zusammen, die die Liebe zur Natur und zu den Pferden teilen.

Auch in diesem Jahr zeigte die 16. Neustädter Hubertusjagd, wie lebendig Traditionen sein können. Sie verbindet Generationen und begeistert nicht nur Reitsportfreunde, sondern auch Naturliebhaber, die die Atmosphäre dieses historischen Spektakels genießen.