Mai 05, 2025
Zukunft gestalten – Innovation erleben: Das 4. Zukunftsforum Lausitz
Am 5. Mai 2025 wurde das Gründungszentrum Startblock B2 in Cottbus zum Schauplatz visionärer Ideen und unternehmerischer Tatkraft: Das 4. Zukunftsforum Lausitz war ein voller Erfolg – und ein eindrucksvolles Zeugnis für die Innovationskraft unserer Region.
Im Mittelpunkt standen Gründende, die mit Mut, Kreativität und technologischem Know-how zeigen, wie die Lausitz ihre Zukunft selbst in die Hand nimmt – von Hightech-Klebstoffen über intelligente Komponenten bis hin zu nachhaltiger Energiegewinnung.
Mit dabei waren:
🔹 Bonding – Robert Jannusch: Verbindet mehr als nur Materialien – ein neues Kapitel in der Klebstofftechnologie.
🔹 pyropower GmbH – Sebastian Kiesling: Nachhaltige Energie neu gedacht – dezentral, effizient, klimafreundlich.
🔹 Museful – Abdullah Zeyn & Abrar Fahim: Wenn Technologie Kreativität beflügelt – ein frischer Blick auf den Museumsbesuch der Zukunft
🔹 Nijo Components – Jonas Krenz: Präzision trifft Innovation – Ultraleichtbau in der Sportgeräteentwicklung
🔹 heatshape – Anton Evdokimov: Thermische Prozesse neu gedacht – für mehr Effizienz in der Fertigung.
Begleitet wurde der Abend von starken Impulsen durch Carsten Christ und Dr. Klaus Freytag, die das große Potenzial der Lausitz im Strukturwandel unterstrichen. Anja Bohms führte als Organisatorin mit Charme durch das Programm.
Was bleibt?
Die Gründungsgeschichten der Start-ups sind ebenso vielfältig wie faszinierend – und ihr weiterer Weg wird spannend. Sie stehen sinnbildlich für eine Region im Aufbruch, die nicht wartet, sondern handelt. Das Zukunftsforum hat gezeigt: Die Lausitz ist bereit für morgen.