07. Februar 2022
Die Reihe der Vortragsveranstaltungen in 2022 hat Justizministerin Susanne Hoffmann eröffnet. Außerdem zu Gast: Olaf Schöpe, Präsident der DEHOGA Brandenburg sowie Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Dazu finden Sie hier mehr.
Den Vortrag von Olaf Schöpe finden Sie hier.
Fotos: Laurence Chaperon/ Franziska Hönow
22. Februar 2022
Wir freuen uns besonders, dass unser Partnerclub aus Berlin, der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) uns eingeladen hat, das digitale Kennenlernen zusammen zu bestreiten und Sie so die Möglichkeit haben, auch außerhalb Brandenburgs interessante und spannende Persönlichkeiten kennenzulernen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es in die „Break-Out-Rooms“ zum jeweils 3-minütigen Kennenlerngespräch, danach wechselt Ihr Gesprächspartner.
Und da der Austausch der Visitenkarten dazugehört, wird durch den VBKI eine Kontaktdatenliste mit vollständigem Namen, Firma und Email-Adresse an die Teilnehmer verschickt, die teilgenommen und mitgedatet haben. Wenn Sie sich anmelden, erklären Sie sich damit einverstanden, Ihre Kontaktdaten zu teilen:
Bitte melden Sie sich unter dem Stichwort: „WirtschaftsForum“ an.
Wir wünschen Ihnen einen großartigen Erfolg und interessante Gespräche!
Foto: Shutterstock
02. Februar 2022
Mit dem befreundeten Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat das WirtschaftsForum Brandenburg zur Ausstellung
EINE NEUE KUNST. PHOTOGRAPHIE UND IMPRESSIONISMUS eingeladen. Die sehr wenigen, begehrten Karten für zwei Nachmittagsveranstaltungen waren schnell vergriffen.
Fotos: Dr. Stefan Bauer
04. April 2022
28. April 2022
In diesem Jahr haben wieder die Brandenburger Unternehmertage stattgefunden. Im Inselhotel Potsdam Hermannswerder als Veranstaltungsort wurde der Wirtschaftsminister des Landes Branenburg, Prof. Jörg Steinbach, begrüßt . Interessante mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich vorgestellt. Informationen zur Veranstaltung bekommen Sie hier.
Die MAZ berichtete.
Die Veranstaltung wurde fotografisch und videotechnisch begleitet.
Fotogalerie: Dr. Stefan Bauer
30. Mai 2022
Zusammen mit Mitgliedern des VBKI hat die Vortragsveranstaltung im Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus stattgefunden.
Der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Jörg Steinach, eröffnete den Abend und sprach über: „Potenziale der Lausitz“. Der Geschäftsführer und als Gastgeber Dr. Götz Brodermann informierte zum Thema „Die Zukunft des CTK als Universitäts-Klinikum. Implikation auf die Lausitz“ sowie der Vice President Operations von BASF Schwarzheide, Dr. Peter Böhme, über „BASF in der Transformation: Technologien und Produkte für die Zukunft“.
Über die gesamte Veranstaltung gibt es eine Videodokumentation auf unserem youtube-Kanal.
Presse: VBKI Spiegel#266
Fotos: Dr. Stefan Bauer
Video: Ron Petraß
10. Juni 2022
Mit Sonne, Spaß und guter Laune hat der Brandenburg-Cup des WirtschaftsForums im Berliner Golf & Country Club Motzener See e.V. stattgefunden.
Petra Götze von der Berliner Morgenpost berichtete.
Fotos: Dr. Stefan Bauer
26. August 2022
Zu Gast beim Theatersommer Netzeband: Das als Synchrontheater nach Thea von Harbou und Fritz Lang konziperte Stück METROPOLIS hat die Zuschauerinnen und Zuschauer absolut begeistert! Inszeniert hat METROPOLIS Hans Machowiak. Die Vorstellung hat trotz Regen-Prognose um 20:30 Uhr begonnen. Nach der Vorstellung gab es die Möglichkeit, das Schauspielensemble zu befragen. Für die Gäste des WirtschaftsForums Brandenburg wurden ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht. Von den Teilnehmern war ein außerordentlich positives Feedback zu hören.
Der „Gastgeberin“ seitens des WirtschaftsForum Brandenburg, Frau Barbara von Heidenreich, danken wir für die Organisation und für die schönen Fotos.
29. August 2022
In Vertretung für Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei, hat Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten, den Eröffnungsvortrag gehalten. Es referierten außerdem der Niederlassungsleiter von GOLDBECK Nordost, Benjamin Schmidt, sowie Roland Schüttpelz, Geschäftsführer der SENCON GmbH.
Zuvor hat die Mitgliederversammlung stattgefunden. Das Präsidium stellte sich zur Wahl.
Fotos: F. Hönow
01. September 2022
05. September 2022
22. September 2022
Skulpturen im Gespräch“ – eine Sonderausstellung im Potsdam Museum, zu der das WirtschaftsForum Brandenburg zusammen mit dem Potsdam Museum und dem Förderverein des Potsdam Museums e.V. eingeladen hat.! Präsentiert wurden plastische Objekte des Potsdamer Künstlers RAINER SPERL, der die Besucher in einen absurd-komischen Kosmos „weltallerdemensch“ entführte.
Wir danken Dieter Wiedemann für die Betreuung der Gäste des WirtschaftsForum Brandenburg und die schönen Fotos.
03. Oktober 2022
Am Tag der Deutschen Einheit hat das WirtschaftsForum Brandenburg dazu eingeladen, die traditionelle Pferderennbahn in Hoppegarten zu besuchen und einen interessanten Nachmittag auf der historischen Haupttribüne zu erleben.
Alle Gäste konnten einen spannenden Renntag auch kulinarisch genießen; das Wetter spielte ebenfalls mit. Ein besonderer Dank geht an Herrn Carsten Christ, der die Gäste vor Ort betreute.
Fotos: U. Gesche, C. Christ
15. Oktober 2022
10. Oktober 2022
Ein neues Veranstaltungsformat gab GründerInnen die Möglichkeit, sich einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen und Projekte zu präsentieren. Alle Unterehmen, die sich vorstellten, gaben den Teilnehmern einen Einblick in ihre Geschäftsmodelle und zeigten auf, welche Trends sie begleiten und wie die innovativen Ideen aussehen, die sie entwickelt haben. Mit großem Interesse folgten die Gäste den Präsentationen. In anschließenden Gesprächen entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch.
Der Abend wurde von Anja Bohms, Geschäftsführerin der Land Brandenburg LOTTO GmbH und Mitglied des Präsidiums des WirtschaftsForums Brandenburg moderiert.
Und hier die Brandenburger Geschäftsmodelle, die Zukunft mitgestalten:
Simplioffice bietet einen ganzheitlichen Ansatz der Arbeitswelt 4.0. Arbeitswelten werden zum Lebensraum. Im Mittelpunkt steht der Mensch.
eROCKIT bietet mit dem schnellsten Fahrrad der Welt riesengroßen Fahrspaß bei 90 kmh. Ein Interface der Fortbewegung.
me energy steht für Elektromobilität mit einer innovativen Technologie für mobiles Schnelladen mittels Strom aus Bioethanol.
ZaE Projekt baut in Hoppegarten ein in die Natur eingebettetes Grünes DataCenter.
Dryad Networks erstickt durch ein drahtloses Gas-Sensorensystem Waldbrände im Keim.
Foto: Land Brandenburg LOTTO GmbH
28. November 2022
Referenten waren Dr. Markus Binder, Vorstand Finanzen der LEAG und Professor Florian J. Schweigert, Gründer der BioAnalyt GmbH, Teltow.
Finanzministerin Lange hielt den Schlussvortrag. Die Video-Mitschnitte der Vorträge finden Sie auf unserem youtube-Kanal!
Fotos: F. Hönow
Video-Mitschnitte: Michael Huppertz, meinbrandenburg.tv
23. + 24. November 2022
Die aktuelle Ausstellung im Museum BARBERINI beschäftigt sich mit einer umfassenden Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie und Mythos in den Blick nimmt.
Die Gäste werden durch die Ausstellung geführt. Die Veranstaltung – Dauer etwa 1 Stunde – findet am 23.11. zusammen mit dem VBKI statt.
Fotos: Museum Barberini, Dr. Stefanovic